Aktualisierung 12. April 2022 und letzter Beitrag dieser Saison

(44) Zwei Nachmittage in La Laguna
(45) Eine letzte Guachinchen-Einkehr
(46) Abschied bei Maria
(47) Abschiedsbilder 

(44) Zwei Nachmittage in La Laguna

Heike und Heino, Hamburger Freunde vom Göttinger Lehrstuhl, hatten Landgang. Zusammen mit ihren Freunden, auch aus der Studentenzeit, Heike und Wolfgang aus Bad Dürkheim, waren sie eine Woche mit der Sea Cloud Spirit in den kanarischen Gewässern unterwegs.

Die Sea Cloud Spirit ist ein Dreimast-Großsegler. Es ist das dritte Segel-Luxusschiff der Reederei. Erst im vergangenen Jahr ist sie auf Mallorca getauft worden. Da hatte sie schon eine bewegte Zeit hinter sich. Die Kiellegung erfolgte bereits im Sommer 2008.  Zwei Jahre später ging die spanische Werft in Konkurs. Darum erfolgte der Stapellauf erst 2019. Dann kam die Corona-Pandemie. Die Schiffstaufe und Jungfernfahrt mussten verschoben werden.

Der Segler hatte im Kreuzfahrthafen von Santa Cruz angelegt. Dort haben wir (Uschi und ich) uns mit den vier Freunden getroffen. Mit der Straßenbahn sind wir von Santa Cruz nach La Laguna gefahren. Das ist auch interessant. Man fährt durch die Altstadt von Santa Cruz, dann kommen die neueren Viertel der Inselhauptstadt und danach die der ehemaligen Inselhauptstadt. Man erfährt, dass La Laguna deutlich höher liegt, als die Küstenstadt Santa Cruz. Nur ein kurzes Stück vor der historischen Altstadt ist die Endhaltstelle der „Tranvia Tenerife“, die einzige Straßenbahn auf den kanarischen Inseln.

La Laguna liegt höher und es ist dort immer ein wenig kühler als an der Küste. Wir hatten Glück, die Sonne schien und wärmte ein bisschen. Erst zum Schluss zogen die dichten Wolken auf.

Aber La Laguna hat sich verändert. Die uns bekannten Restaurants, an deren Theke man bei Wein, Tapas und Schinken sitzen konnte, gab es nicht mehr. Sie waren aufgegeben worden oder haben ihr Angebot verändert. Wir waren wegen Corona fast zwei Jahre nicht mehr dort. Natürlich haben wir eine andere Tasca gefunden, vor der wir gemütlich in der Sonne ein paar typische Insel-Tapas genießen konnten, mit einer Flasche Rotwein, natürlich von der Insel.     

Wir haben etwas lange dort gesessen, so dass wir nicht alles gesehen haben, was ich an Besichtigungen geplant hatte. Darum bin ich ein paar Tage später noch einmal nach La Laguna gefahren und bin alle die interessanten historischen Bauten „abgegangen“. Und dabei habe ich auch noch das gefunden, was wir bei unserem gemeinsamen Rundgang vermisst haben, eine typische Bodegón mit langer Theke, hinter der die Schinken hingen und die Rotweinfässer, hier sogar auch eine Auswahl an Sherrys, lagerten. Darüber und über die historischen Häuser von La Laguna berichte ich in meinem letzten Beitrag dieser Saison im Blog „Sattel und Schuh“. Link zum Beitrag

Hinter der Theke hängen die Schinken
(mehr Bilder im Blog-Beitrag)

 

(45) Eine letzte Guachinchen-Einkehr

Oberhalb von La Perdoma (La Orotava) waren wir (Marianne und Bert, unsere „Guachinchen-Führer“, Maria, Nenita und ich) in der Guachinche Casa Estela, benannt nach der Großmutter der Winzer-Familie. Wir waren am frühen Abend dort und konnten uns einen Tisch in der Veranda aussuchen. Später waren die Tische der Veranda und der anderen Räume alle besetzt. Die Guachinche wurde gut angenommen, es waren bestimmt 40 oder 50 hungrige Gäste dort. 
Der Wein (rot und weiß, Weißwein bekommt man nur in wenigen Guachinchen) war gut, das Essen auch: Verschiedene Käse, Tomaten-Teller, Kroketten und als Hauptgang Kotelett vom Grill.

Der Weinberg der Guachinche

Kotelett vom Grill

Blick in die Küche: Garbanzas und Pollo en Salmorejo


 (46) Abschiedsabend bei Maria

Ein letztes Mal waren wir alle beisammen. Marianne und Bert und wir fliegen am gleichen Tag zurück nach Deutschland (Mittwoch, 13. April), Maria, die eingeladen hatte, wird Ende April folgen. Nur Nenita bleibt auf der Insel. In der nächsten Saison treffen wir uns alle wieder. Vorher noch im Herbst, in Rhodt unter Rietburg in der Pfalz. Dann sind auch die dabei, die schon früher nach Deutschland zurückgekehrt sind.  Wie jedes Jahr, seit wir uns auf Teneriffa kennengelernt haben.

Romantisch im Garten


 (47) Abschiedsbilder

Ein letzter Zaperoco in Tito´s Bodegita
und die letzte Tomatenernte

Die Rosen blühen weiter








                                * * *   

🔄Link zur Startseite